Prof. Dr. phil. Staffan Müller-Wille
Curriculum Vitae
1984-92 Studium der Geologie, Paläontologie und Zoologie an der Christian Albrechts Universität Kiel und der Freien Universität Berlin. Abschluß zum Diplom Geologen-Paläontologen 1992
1992 Durchführung wissenschaftlicher Projekte an der Freien Universität Berlin und am Laboratoire de Petrologie Sedimentaire et Paleontologie, Universität Paris XII; Teilnahme an der Nordmeer-Expedition 21 der MS Meteor
1993-1996 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Graduiertenkollegs "Genese, Strukturen und Folgen von Wissenschaft und Technik", Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld;
1997 Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
1997 Promotion an der Fakultät für Geschichtswissenschaften und Philosophie der Universität Bielefeld am 06.11.1997; Titel der Dissertation "'Varietäten auf ihre Arten zurückführen' - Zur Begründung eines Natürlichen Systems der Pflanzen durch Carl von Linné (1707-1778)."
1997-1998 Postdoc-Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
1998-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Hygiene-Museums Dresden; Beteiligung an der Planung und Konzeption der neuen Dauerausstellung "Der Mensch."
2000-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, verantwortlich für das Projekt „Kulturgeschichte der Vererbung.“
2004-2007 Research Fellow am ESRC Centre for Genomics in Society (EGENIS) an der Universität Exeter
Seit 2007 Senior Lecturer am Department for Sociology, Philosophy and Anthropology der Uniersitaet Exeter.
Seit 2015 Honorarprofessor am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität Lübeck.
Ein ausführlicher Lebenslauf findet sich hier

Kontakt
Honorarprofessur für Geschichte und Philosophie der Lebenswissenschaften