Skip to main content

Dr. phil. Juliane Scholz

Zur Person

Dr. phil. Juliane Scholz studierte von 2003 bis 2009 Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Psychologie an der Universität Leipzig. Ihre von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderte Dissertation zur Geschichte des Drehbuchautors in Deutschland schloss sie 2014 ab.

Anschließend war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europas am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig tätig. Von 2018 bis 2022 leitete sie den Bereich Sozialgeschichte und Öffentlichkeit im Forschungsprogramm zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft (GMPG). Von Dezember 2022 bis Juni 2024 arbeitete sie als Graduiertenkoordinatorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Seit Juni 2024 ist Juliane Scholz Teil des Sonderforschungsbereichs „Sexdiversity – Determinants, meanings and implications of sex diversity in sociocultural, medical and biological landscapes“ (SFB 1665) an der Universität zu Lübeck und dort für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Ihr zweites Buch zur Sozialgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft 1948–2005 ist im Herbst 2024 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen und hier bestellt und heruntergeladen werden.


Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt SFB 1665/Z05