Skip to main content

Geschlechterwissen

Publikationen

Geschlechterwissen zu Reproduktion, Emotion und Hormonen

Malich, L. (2012). Vom Mittel der Familienplanung zum differenzierenden Lifestyle-Präparat: Bilder der Pille und ihrer Konsumentin in gynäkologischen Werbeanzeigen seit den 1960er Jahren in der BRD und Frankreich. N.T.M., 20(1), 1-30.

Malich, L. (2014). Die hormonelle Natur und ihre Technologien: Zur Hormonisierung der Schwangerschaft im zwanzigsten Jahrhundert. L’HOMME, 25(2), 71-86.

Malich, L. (2015). Variation in Drugs and Women: Standardization as a Tool for Scientific Marketing of Oral Contraceptives in France and West Germany (1961-2006). In J.-P. Gaudillière & U. Thoms (Eds.), The Development of Scientific Marketing in the Twentieth Century: Research for Sales in the Pharmaceutical Industry (pp. 145-165). Pickering & Chattoo.

Malich, L. (2016). Wie die Schwangere zur Mutter wurde: Zur Geschichte eines Gefühlskomplexes (1770-2010). In R. Seehaus & E. Tolasch (Eds.), Mutterschaft sichtbar machen: Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge (pp. 25-42). Barbara Budrich.

Malich, L. (2016). Technologien der Vergeschlechtlichung: Die Popularisierung des hormonellen Modells der Schwangerschaft. Berliner Blätter: ethnographische und ethnologische Beiträge, 70, 116-125.

Malich, L. (2017). Die Gefühle der Schwangeren: Eine Geschichte somatischer Emotionalität (1780-2010). Transcript.

Malich, L. (2017). Hormonelle Irrationalität. Zur Geschichte der Gefühle in der Schwangerschaft. Geschichte der Gegenwart.https://doi.org/http://geschichtedergegenwart.ch/hormonelle-irrationalitaet-zur-geschichte-der-gefuehle-in-der-schwangerschaft/

Malich, L. (2020). Von Frauen und Vögeln: Zur Wissensgeschichte des Nestbauinstinkts. Historische Zeitschrift, 79, Beiheft (Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Vormoderne), 239-268. https://doi.org/HTTPS://DOI.ORG/10.1515/9783110695397-009

Malich, L. (2021). Das Nest als Umwelt. Eine historische Epistemologie des Nestbauinstinkts in der Schwangerschaft. N.T.M., 29, 45–75. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/s00048-020-00285-1

Malich, L., & Weise, S. (2021). Historische Mutterschaftsdiskurse. In L. Y. Haller & A. Schlender (Eds.), Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft (pp. 39-56). Barbara Budrich.

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Geschlecht und Körper

Stammberger, B. (2017). Körperliche Materialität. Zur Kritik des Geschlechterkonstruktivismus. In C. Behrens & A. Zittlau (Eds.), Queer-Feministische Perspektiven auf Wissen(schaft), Rostock: Universität, (pp. 82-122). (Interdisziplinäre Rostocker Gender und Queer-Studies ; 1) doi.org/10.18453/rosdok_id00000110

Stammberger, B. (2014). Haare Als Symptom. Diskurse über Weiblichkeit, Schönheit und Identität. In Body Politics – Zeitschrift für Körpergeschichte, 2(4), 431-461.

Stammberger, B. (2012). Posthumane Verkörperungen in einer post-Gender Welt? Kulturelle Dimensionen der kosmetischen Chirurgie. In: M. Eilers, K. Grüber & C. Rehmann-Sutter (Eds.) Verbesserte Körper und das gute Leben. Bioethik, Enhancement und die Disability-Studies, Frankfurt/M.: Lang, (pp. 181-203).

Stammberger, B. (2009). Das Monster und der Freak: Julia Pastrana und Michael Jackson. Zwei Geschichten über Monstrositäten im 19. und 20. Jahrhundert. In G. Gebhard, O. Geisler & S. Schröter Von Monstern und Menschen. Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Berlin: transcript, (pp. 205-228). doi.org/10.14361/9783839412350-010

Stammberger, B. (2007). Die „Hottentottenvenus“ als moderne Monstrosität: zur Physiologie des 19. Jahrhunderts. In M. Lemke & Daniel Kuchler (Eds.) Diskurs. Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen, Meine Verlag, (pp. 107-119).

Stammberger, B. (2011). Monster und Freaks. Eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript. (Publikation der Dissertationsschrift)