Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
Die Berichte zur Wissenschaftsgeschichte waren das Organ der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (GWG) und zählen zu den führenden deutschsprachigen wissenschaftshistorischen Zeitschriften. Die Zeitschrift steht national und international allen Bereichen und Zweigen der Wissenschaftsgeschichte offen, insbesondere auch für fächerübergreifende Themen und für Arbeiten, die die Verbindung zur Wissenschaftsphilosophie, zu Human- und Geisteswissenschaften, Kunstgeschichte und Medienwissenschaften suchen. Die Berichte zur Wissenschaftsgeschichte erscheinen mit 4 Ausgaben pro Jahr mit Originalbeiträgen in Deutsch, Englisch oder Französisch.
Zu seinem Wechsel von Montreal nach Lübeck wurde Cornelius Borck von der Gesellschaft zum Herausgeber der Berichte zur Wissenschaftsgeschichte gewählt und trat damit nach 30 Jahren die Nachfolge des Gründungsherausgebers Fritz Krafft an. Mit Burghard Weiss als Schriftleiter betreute das Lübecker Institut die Zeitschrift über elf Jahre bis 2018. Als letztes Heft unter ihrer Verantwortung erschien anlässlich der Auflösung der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte eine Sammlung mit Stellungnahmen „Zur Zukunft der Wissenschaftsgeschichte“.
Das Editorial des Herausgebers zu diesem Heft finden Sie hier.
Das gesamte Heft wurde vom Verlag Open Access gestellt.


Ausgaben der BWG unter der Herausgeberschaft
von Prof. Dr. Cornelius Borck
und der Schriftleitung durch Prof. Dr. Burghard Weiss:
